Tag der offenen Tür | |
Weiterbildung für das Engagement im EhrenamtDie Ehrenamtsakademie des NRW-Handwerks (EAH) startet ab September 2022 mit neuen Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten für ehrenamtlich Engagierte im Handwerk. | |
Wie Mitarbeitergewinnung 2022 im Handwerk funktioniertWie erhalten Sie endlich wieder qualifizierte Bewerbungen? | |
Innungsfest und Lossprechung der neuen Gesellen im Sanitär-Handwerk!Am Samstag, 11. Juni begrüßte der Obermeister Rolf-Dieter Paulzen die neuen Gesellen des Abschluss-Jahresganges 2021 und 2022 der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik des Kreises Mettmann sowie alle Gäste im Landhotel Krummenweg in Ratingen. | |
Gesellenstücke des Tischlerhandwerks 2022Seit Anfang der Woche werden die Gesellenstücke 2022 der Tischler bei uns ausgestellt und vom Gesellenprüfungsausschuss bewertet. | |
Jubilare und EhemaligeAm 03.06.2022 ehrten wir unsere langjährigen Mitarbeiter und feierten und verabschiedeten unsere in Rente gegangenen Kollegen der letzten 2 Jahre. | |
Verleihung des Integrationspreises des Landes NRWAnlässlich des bundesweiten 10. Diversity-Tages am 31.05.2022 zeichnen die Handwerkskammer in NRW und der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) aus Düsseldorf insgesamt sieben NRW Handwerksbetriebe aus, die sich in besonderer Weise für die Integration in Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit ausländischer Herkunft einsetzen. | |
Verleihung Silberner MeisterbriefAm 19. Mai 2022 erhielt das Innungsmitglied Thomas Bizjak den Silbernen Meisterbrief der Handwerkskammer Düsseldorf. | |
Verabschiedung Berufschullehrer Norbert Büchel Am Mittwoch, den 11. Mai fand die Frühjahrsversammlung der Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Mettmann statt. | |
Verleihung der Silbernen Medaille!Bernd Münzenhofer ist seit 2016 als Arbeitnehmervertreter ordentliches Mitglied im Vorstand und im Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Düsseldorf. Zudem ist er seit vielen Jahren aktiv im Gesellenausschuss als auch im Gesellenprüfungsausschuss der Elektrotechniker-Innung des Kreises Mettmanns tätig. | |
Innungsversammlung der Maler und Lackierer Innung MettmannDIE COPILOTEN Marketing-Werbung-Koordination, Köln, mit der Referentin Kerstin Kammann referierte zu dem spannenden und wichtigen Thema "werde-Maler – Nachwuchsgewinnung im Maler- und Lackiererhandwerk". | |
Maler-Azubis sind sehr zufrieden | |
Auszeichnung zum 25-jährigen Geschäftsjubiläum!Obermeister Georg Barnert überreicht dem Dachdeckermeister Jörn Martin aus Heiligenhaus nachträglich eine Urkunde zum 25-jährigen Geschäftsjubiläum. Der Betrieb wurde zuerst als Uwe Wiese und Jörn Martin GbR am 05.12.1996 gegründet und in die Handwerksrolle eingetragen. Am 07.02.1997 wurde der Dachdeckerbetrieb als Einzelunternehmen von Jörn Martin weitergeführt. | |
Interview der RP Online auf der Hildener Ausbildungs- und StudienbörseAtefeh Khostozadeh, Friseur-Auszubildende aus dem Salon Cut-Inn in Mettmann, hat uns auf die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse begleitet und stellte sich dort sowohl den Fragen zukünftiger Auszubildender, wie auch den Fragen der RP Online. Herausgekommen in dieser sehr schöne Artikel, der zeigt, wie sehr sie für Ihren Beruf brennt und wie glücklich Handwerk machen kann. Der Artikel wurde von RP Online hier veröffentlicht: Mit freundlicher Genehmigung der RP Online dürfen wir den Artikel auch als PDF verlinken: | |
Hildener Ausbildungs- und StudienbörseMit Unterstützung der Friseur-Innung des Kreises Mettmann, der Innung für Metalltechnik des Kreises Mettmann, der Maler und Lackierer Innung Mettmann und unseres Kreishandwerskmeisters Thomas Grünendahl haben wir uns Vorort den interessierten Fragen der zukünftigen Auszubildenden gestellt und Lust auf das Handwerk gemacht. | |
Auszeichnung zum 125-jährigen Geschäftsjubiläum!Am Montag, den 25. April fand die Innungsversammlung der Tischler-Innung des Kreises Mettmann in der Kreishandwerkerschaft statt. Hierzu wurde der Qualifizierungsberater der Agentur für Arbeit Mettmann, Michael Altieri, eingeladen der zum Thema "Fachkräftesicherung" referierte. | |
Lossprechung der neuen Gesellen im Kraftfahrzeug-Handwerk!
| |
BOB Tour besucht "Werkstätten des Handwerks"Kurz vor dem Start der Berufsorientierungsmesse BOB, die am 4. Mai im "Hybrid-Format" in Langenfeld an den Start geht, besuchten die Organisatoren der BOB das Ausbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft. Selbstverständlich sind die Mitarbeiter der Kreishandwerkerschaft Mettmann am 4. Mai auf der BOB in Langenfeld vertreten und stehen für Rückfragen rund um die berufliche Ausbildung im Handwerk persönlich zur Verfügung. | |
Lossprechung der neuen Gesellen im Metallbauerhandwerk und Verabschiedung Roland Derwell!Am Donnerstag, 08. April 2022 fand die Lossprechung der neuen Gesellen im Metallbauerhandwerk im Haus des Handwerks in der Kreishandwerkerschaft Mettmann statt. | |
PROAZUBIKFZUnsere Aktion des Fördervereins „PROAZUBI KFZ“ wird von der Kreissparkasse Düsseldorf unterstützt, die dafür 100 Sparschweine gespendet hat. Diese sollen in den Kfz-Betrieben aufgestellt werden, um Spendengelder für die benötigten Investitionen in der Ausbildung des Kraftfahrzeug-Handwerks einzuwerben. Am Freitag (08. April 2022) wurden die Sparschweine in der Ausbildungswerkstatt der Kraftfahrzeug-Innung von Nicole Plittnik (Firmenkundenbetreuerin der KSK Düsseldorf) an den Förderverein überreicht. | |
Jetzt für den 28. April 2022 14:00-18:00 Uhr anmelden!Hier haben wir nun das Programm und die Anmeldung für Sie vorbereitet. Anmeldung & Programm [pdf, 180KB] Füllen Sie die Anmeldung aus und schicken Sie sie per Email an wallborn@handwerk-me.de oder per Fax an 02104-9553-50. | |
Auszeichnung zum 25-jährigen Geschäftsjubiläum!Nachträgliche Überreichung der Urkunde zum 25-jährigen Geschäftsjubiläum an das Vorstandsmitglied Rolf Dumschat aus Mettmann. | |
Lossprechung der neuen Gesellen im Elektro-Handwerk!Am Sonntag, den 27. März fand die Lossprechung der neuen Gesellinnen und Gesellen des Abschlussjahrgangs 2022 im Elektro-Handwerk im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mettmann statt. Wir gratulieren 42 Junggesellinnen und Junggesellen! | |
Spendenkonto: Wir helfen Kindern e. V. | Spendenaufruf zur Unterstützung in der UkraineDie MIZ Steuerberatung GbR koordiniert und finanziert über den Verein „Wir helfen Kindern e. V.“ Transporte mit Hilfsgütern, die an die Ukrainischen Grenzen gebracht und dort der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" übergeben werden und freut sich über jede Unterstützung. |
Beschäftigung von Ukrainischen StaatsbürgernErwerbsfähige ukrainische Staatsangehörige suchen neben dem Schutz in Deutschland häufig auch einen Arbeitsplatz. Viele Arbeitgeber möchten Kriegsflüchtlingen helfen und in ihren Betrieben beschäftigen. | |
ÖKOPROFIT® - Klimaschutz mit GewinnÖKOPROFIT® ist ein Beratungs- und Qualifizierungsprogramm, mit dem Betriebe und öffentliche Einrichtungen jeder Art und Größe Kosten senken und gleichzeitig die Umwelt schützen können. Das heißt, wer seinen Betrieb optimiert, kann intelligent Strom, Heizenergie, Abfall und Wasser sparen. | |
BOB hybrid - Das Beste aus beiden WeltenWie auch in den letzten Jahren ist die Kreishandwerkerschaft Mettmann auch 2022 wieder auf der BOB vertreten. | |
BrandschutzhelferschulungGanz neu möchten wir Ihnen ab sofort regelmäßig Brandschutzhelferschulungen anbieten. Bereits seit dem 01.11.2012 gibt es eine neue ASR (Technische Regeln für Arbeitsstätten), hier gibt es u. a. die ASR A2.2 (Maßnahme gegen Brände). Die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von 5 % der Beschäftigten ist in der Regel ausreichend. | |
MeisterBrief 01/2022Wenn Sie gerne über alle Neuigkeiten des Landkreises Mettmann auf dem Laufenden bleiben möchten, wenn es um Handwerk und Co. geht, so können Sie einen Blick in unser Magazin Meisterbrief werfen. In regelmäßigen Abständen geben wir Ihnen so Zugriff auf alle wichtigen und aktuellen Informationen, kommende Termine wie zum Beispiel Veranstaltungen und vieles mehr. | |
Hohe Zufriedenheit bei den Auszubildenden des Maler- und Lackiererhandwerks im Kreis MettmannBereits zum dritten Mal führte die Maler- und Lackiererinnung Mettmann eine Zufriedenheitsbefragung unter den Auszubildenden ihres Bezirks durch. Die 114 Auszubildenden aller drei Lehrjahre bewerteten den Ausbildungsbetrieb, die Berufsschule und die Überbetriebliche Unterweisung in einer schriftlichen Befragung. Das Ergebnis spricht erneut für sich: Die Bewertungen sind schlichtweg gut. | |
Initiative "Nachwuchssicherung"Erstes gemeinsames Treffen der Velberter Handwerksunternehmer in der Martin-Luther-King-Schule | |
Wir sind dabei!Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führt die Verkehrswacht / Jugendverkehrsschule regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch. Zur Vertiefung hat der K&L-Verlag mit der Kreisverkehrswacht Mettmann e.V. ein neues kindgerechtes Mal- und Arbeitsbuch mit digitalen Inhalten und Lernerfolgskontrolle herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache! | |
Gesellenausschuss KfzAm 11.Januar wurde der Gesellenausschuss Kfz neu gewählt. Der Vorsitz verbleibt bei Raimund Gohr. Neu im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden wurde Hamid Sulhdost gewählt. | |
Land NRW fördert Projekt „Übergangsbegleitung“ mit 10 Millionen Euro
Die Kreishandwerkerschaft Mettmann ist mit dabei, als Minister Laumann den Förderbescheid in Höhe von rund 10 Millionen Euro an die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) für das Projekt „Übergangsbegleitung“ übergibt. Die Kreishandwerkerschaft Mettmann wird im Rahmen des neuen Landesprojektes bis Ende Oktober 2022 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 dabei unterstützen, in eine duale Ausbildung zu münden. | |
Mitglied werden in einer starken GemeinschaftKampagne: Fachverband Fliesen und Nartursteine veröffentlicht Erklärvideo Der Fachverband Fliesen und Naturstein (FFN) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat jetzt auf seinem Youtube-Kanal „FliesenPerfektPlus“ ein Erklärvideo veröffentlicht: In knapp einer Minute werden dort die Vorteile einer Mitgliedschaft erklärt. | |
Gepr. OnAir-Stylist/inPerfektes Styling für den Auftritt vor der Kamera. | |
Meisterbrief 6/2021Wenn Sie gerne über alle Neuigkeiten des Landkreises Mettmann auf dem Laufenden bleiben möchten, wenn es um Handwerk und Co. geht, so können Sie einen Blick in unser Magazin Meisterbrief werfen. In regelmäßigen Abständen geben wir Ihnen so Zugriff auf alle wichtigen und aktuellen Informationen, kommende Termine wie zum Beispiel Veranstaltungen und vieles mehr. | |
Exklusiv für Innungs-MitgliederPreisanpassungen für Strom & Gas unbedingt professionell checken lassen! Jetzt neu: Rechnungen einfach hochladen und prüfen lassen! | |
Auszeichnung zum 75-jährigen Geschäftsjubiläum!Obermeister Rainer Schumacher überreicht die Urkunde zum 75-jährigen Geschäftsjubiläum an den ehemaligen stellvertretenden Obermeister Rolf Mischke. | |
Berufsfelder erkunden im Kreis Mettmann vom 01.04. bis 06.04.2022Aufruf: Wie in jedem Jahr wollen wir ca. 4.500 Schülerinnen und Schülern der Klasse 8 die Chance bieten, Betriebe für jeweils einen Tag zu besuchen, um unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen und branchentypische Tätigkeiten live zu erleben. | |
Goldenes Ehrenzeichen der Handwerkskammer DüsseldorfWir gratulieren Thomas Willmes und Thomas Grünendahl zur Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Handwerkskammer Düsseldorf. Die Laudatio und die Auszeichnung erfolgte jeweils durch den Vizepräsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf Herrn Gerd Peters, Elektrotechnikermeister aus Essen. | |
Tagung des Kreisgesellenauschuss (KGA)Gestern am 23.11.2021 tagte der KGA und wählte einen neuen Vorstand. | |
Innungsversammlung der Innung des KraftfahrzeughandwerksDabei wurden Ingo und Lisann Käsch zum 25 jährige Betriebsjubiläum, sowie Volker Thon zum 50 jährigen Betriebsjubiläum, durch den Obermeister Alfons Kunz, sowie den stv. OM Klaus Kieper, geehrt. | |
Kicker ProjektDie Belegschaft der Kreishandwerkerschaft Mettmann freut sich sehr, die Berufsvorbereitende Bildung hat uns einen Tischkicker gebaut! | |
Das Handwerk in NRW für 2G+ in handwerklichen UnternehmenDer Landesverband der Kreishandwerkerschaften NRW (LV KH NRW) unterstützt die Verschärfung der Corona-Maßnahmen auch am Arbeitsplatz. "Wir halten eine 2G+ Pflicht für angemessen angesichts der jüngsten pandemischen Entwicklungen", sagt Ulrich Müller, Geschäftsführer des Landesverbandes. "Unsere Mitglieder, das sind die Inhaber:innen handwerklicher Betriebe in Nordrhein-Westfalen, tragen eine Verantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeitern und gegenüber den Kunden gleichermaßen", erläutert Müller weiter. | |
Schulung zum Fachkundigen für Arbeiten an HV-eigensicheren SystemenNun war es endlich soweit. Den ersten Hochvolt-Kurs im Hause der Kreishandwerkerschaft haben alle Teilnehmer mit Bravour abgeschlossen. Die Fahrzeuge der Kfz-Innung wurden spannungsfrei geschaltet und die Spannungsfreiheit wurde messtechnisch nachgewiesen. Vor Wiederinbetriebnahme wurden die Isolationswiderstandsmessung und die Potentialausgleichsmessung durchgeführt. Auch bei der simulierten Fehlerdiagnose im Hochvoltsystem hatten die Teilnehmer nach der Schulung keine Schwierigkeiten, alle Fehler zu diagnostizieren. | |
IoT-Werkstatt fürs Handwerk am 9. Dezember 2021Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk lädt Sie ein, einen Tag lang die Idee hinter "Internet of Things" zu verstehen und für Sie und Ihren Betrieb weiter zu denken. | |
KHBL - Workshopreihe 2022Schieben Sie das Thema Datenschutz auch immer wieder beiseite? Sie wissen nicht, wo Sie bei dem Thema anfangen sollen? Haben Sie Mitarbeitende, die den Datenschutz umsetzen sollen, aber sich nicht im Thema auskennen? Für genau diese Fragen hat die KHBL Service- und Wirtschaftsgesellschaft mbH eine neue Workshopreihe und Auffrischungskurse zum Thema IT-Sicherheit & Datenschutz entwickelt. | |
BvBMotivationsfahrt der Berufsvorbereitenden Bildung 2021/22 Am Mittwoch, den 27.10.2021 starteten 9 Teilnehmer der diesjährigen berufsvorbereitenden Bildung unter Begleitung von Sozialpädagogin Nicola Adams und mir, Ausbilder Stefan Arlt, zur alljährlichen Motivationsfahrt in die nahgelegene Jugendherberge Essen. Ziel der Fahrt ist jedes Jahr eine Stärkung des Gruppengefüges und ein besseres Kennenlernen der Teilnehmer untereinander und der zuständigen Begleiter. | |
Innungsversammlung der Rollladen- und SonnenschutztechnikerAm 28.10.2021 fand die Innungsversammlung der der Rollladen- und Sonnenschutztechniker in der Classic Remise in Düsseldorf statt, inklusive einer anschließendern Führung durch die Classic Remise. | |
Fachkräftesicherung / Online-Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Mettmann
| |
Neue ImagebroschüreDie Kreishandwerkerschaft Mettmann stellt sich vor | |
ObermeistervorstellungZwölf neu gewählte Obermeister aus dem gesamten Handwerkskammerbezirk zum Antrittsbesuch beim Kammerpräsidenten. Aus dem Kreis Mettmann waren Dachdeckermeister Georg Barnert und Elektroinstallateurmeister Andreas Schmidt beim Erfahrungsaustausch in Düsseldorf mit von der Partie. | |
Verkehrssicherheitsaktion "Licht-Test 2021"Der Licht-Test als größte jährliche Verkehrssicherheitsaktion mit mehr als 50-jähriger Tradition ist ein wichtiger Eckpfeiler unserer Arbeit für die Sicherheit auf unseren Straßen... |
Lossprechung der neuen Gesellen im Elektro-Handwerk!
weiter lesen
Kreis Mettmann und Handwerk setzen „Masterplan Klima“ in Aktion
weiter lesen
Unterzeichnung "Masterplan Klima"
weiter lesen
Gesellentag 2021 in der Handwerkskammer Düsseldorf
weiter lesen
Lossprechung der neuen Dachdecker- und Zimmerergesellen!
weiter lesen
Ausbildungsbörse Hilden 2021
weiter lesen
Warum eigentlich Hochvolt-Schulung 2S?
weiter lesen
Politik und Handwerk
weiter lesen
Lossprechung der neuen Malergesellen!
weiter lesen